Zum Inhalt springen

Workshop: Mut & Selbstbewusstsein

Für Eltern, die ihre Kinder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung begleiten und stärken möchten

Bücher der Elternbibliothek

Manche Kinder können sich schwer von ihren Eltern lösen, manche trauen sich wenig zu.

Einerseits ist Schüchternheit ein Wesenszug, andererseits gibt es durchaus Möglichkeiten, wie wir unsere Kinder dabei unterstützen können, sicher und selbstbewusst durchs Leben zu gehen.

In diesem Workshop soll auf die Entwicklung des Selbstbewusstseins erklären werden und wie wir dieses bei unseren Kindern fördern & unterstützen können.

Außerdem werde ich zeigen, was Selbstbewusstsein mit Selbstwahrnehmung zu tun hat und was der Unterschied zwischen Lob und „gesehen werden“ ist.

In Kooperation mit dem Familienreferat des Landes OÖ und dem Schul- und Erziehungszentrum Schez!

Zeit

Do, 22.01.2026,
19:00-22:00 Uhr

Kosten

€4,-/Familie Elternbildungsgutscheine einlösbar

Leitung

Maria Mitterlehner
(Elementarpädagogin, Piklerpädagogin
www.3-raum.at)

Anmeldung

erforderlich

Online-Anmeldung:

Wenn du auf "Anmelden" drückst, wird automatisch eine E-mail an uns sowie eine Kopie an dich geschickt.

Weiters akzeptierst du dadurch unsere Anmeldebedingungen.

Anmeldebedingungen

Bitte melde dich über dieses Formular oder per e-mail an. Du erhältst im Anschluss daran eine Bestätigung. Deine Anmeldung ist danach verbindlich.

Der Kursbeitrag ist spätestens zu Beginn der Veranstaltung zu begleichen. Der Beitrag für Online-Kurse muss vor Beginn auf unser Konto bei der Raiffeisenbank Freistadt (IBAN: AT98 3411 0000 0210 4503) überwiesen werden.  Elternbildungsgutscheine des Landes OÖ, Abt. Familienreferat (siehe www.familienkarte.at) sind bei gekennzeichneten Veranstaltungen online oder direkt vor Ort einlösbar.

Eine Abmeldung ist grundsätzlich bis eine Woche vor Kursbeginn unentgeltlich möglich. Wir bitten um Verständnis, dass bei Fernbleiben mind. 50% des Kursbeitrages bzw. bei Abmeldung am Tag des Kursbeginns bzw. danach 100% des Kursbeitrages in Rechnung gestellt werden. Selbstverständlich kannst du eine/n ErsatzteilnehmerIn schicken.
Bei einer ungenügenden Anzahl von Anmeldungen behält sich der Purzelbaum eine Absage des Kurses vor. Bereits angemeldete TeilnehmerInnen werden telefonisch oder via Mail über eine Absage informiert.

Der Purzelbaum weist als Veranstalter darauf hin, dass die VeranstaltungsleiterInnen für die Veranstaltungen und deren Inhalte die alleinige Verantwortung tragen, und die Inhalte nicht in jedem Fall die Meinung des Veranstalters widerspiegeln. Eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wird ausgeschlossen. Für Sach– und Personenschäden wird keinerlei Haftung übernommen. Die TeilnehmerInnen sind grundsätzlich eigenverantwortlich. Eltern haften für ihre Kinder.